Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Kernleistungen bietet Rotmont an?
Rotmont entwickelt Marken, die bewegen. Unsere Arbeit verbindet Branding, Design und strategische Kommunikation zu klaren Identitäten und erlebbaren Markenwelten. Wir schaffen Fokus, fördern Beteiligung und gestalten Veränderung – spürbar, verbindend, nachhaltig.
Branding:
Wir bringen Marken auf den Punkt. Naming, Leitidee, Markenwerte, Tonalität und Architektur greifen ineinander – zu einem Profil, das Orientierung gibt und Wiedererkennung schafft. Von Finanzdienstleistern bis KMU: Wir machen Identität sichtbar und relevant.
Design:
Strategie wird Form. Logo, Farbwelt, Typografie, Bildsprache und modulare Systeme schaffen Konsistenz an jedem Touchpoint.
Print + Digital:
Ob Broschüre, Kampagne, Website oder Social Assets – wir gestalten plattformübergreifend und markenkonform.
Game Thinking:
Zielgruppen werden Mitspieler:innen. Interaktive Tools, Gamification und spielerische Mechaniken steigern Engagement, Motivation und Markenerlebnis.
Wie unterstützt Rotmont Unternehmen bei der Markenentwicklung?
Rotmont begleitet Unternehmen durch einen klar strukturierten, zugleich aktivierenden Prozess: Beratung, Workshops, Positionierung, Personas, Customer Journey, visuelle Gestaltung sowie markenbezogene Gamification für interne und externe Nutzung. So entsteht eine Marke, die verstanden, gelebt und weitergetragen wird.
Wie läuft ein typisches Rotmont-Projekt ab?
Wir starten mit einer Bedarfsanalyse und einem gemeinsamen Workshop. Darauf folgen Ideation, Strategie, Design und iteratives Testen. Zum Schluss wird das Ergebnis implementiert, gelauncht und bei Bedarf weiterentwickelt.
Welche Methoden verwendet Rotmont für Team- und Markenarbeit?
Unsere Arbeit basiert auf Game Thinking, Design Sprints und kollaborativen Workshop-Formaten. Playtesting, Feedback-Loops und kontinuierliche Iteration sorgen dafür, dass Ideen reifen – und Wirkung entfalten.
Was zeichnet Rotmont im Markt aus?
Wir verbinden preisgekröntes Design mit Gamification-Expertise und strategischer Klarheit. So entstehen Markenprojekte, die kreative Differenzierung schaffen – und echten Impact erzeugen.
Für welche Zielgruppen ist Rotmont besonders geeignet?
Für Unternehmen, Teams und Organisationen, die mutig genug sind, anders zu denken: kreativ, nachhaltig, interaktiv. Für alle, die Marken nicht nur gestalten, sondern erlebbar machen wollen.
Was macht Rotmont und wofür steht das Unternehmen?
Rotmont ist eine strategische Branding-Agentur in der Schweiz. Wir arbeiten nutzerzentriert, verbinden Kreativität mit Struktur und entwickeln Konzepte, die Marken langfristig stärken. Unsere Werte: Neugier, Mut und ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur.
Wie ist Rotmont entstanden und was war die ursprüngliche Idee?
Seit 2012 folgt Rotmont der Idee, Marken als lebendige Systeme zu denken. Die Grundlage: strategisches Design, spielerische Elemente und die Überzeugung, dass Wandel durch Klarheit und Beteiligung entsteht.
Welche Methoden oder Tools werden genutzt?
Wir arbeiten mit Design Thinking, UX-Research, Branding-Frameworks, Gamification-Formaten, kollaborativen Digitaltools, Spielkarten-Sets für Coaching und Ideation sowie WordPress/WooCommerce für digitale Projekte.
Was bedeutet “Game Thinking” und wie hilft das bei der Konzeptentwicklung?
Game Thinking überträgt Mechaniken aus Spieldesign und Gamification auf Marken- und Innovationsprozesse. Klare Ziele, Feedback, Anreize und Prototyping aktivieren Teams, steigern Motivation und führen zu Lösungen, die nachhaltiger getragen werden.
Welches Mindset prägt die Arbeitsweise bei Rotmont?
Wir arbeiten nach dem PERMA-Modell der Positiven Psychologie: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung. Dieses Mindset stärkt Kreativität, Offenheit und Wirksamkeit – in Projekten wie in Teams.