Kreativität im Spielraum

Tagesworkshop für Menschen mit Projekten, Ideen & innerem Funken

Samstag, 14. Juni 2025 – 9:30–17:00 Uhr
Ort: Fachhochschule OST, St. Gallen
Early Bird: CHF 315.– bei Anmeldung bis 20. Mai 2025
Danach: CHF 340.–

Du hast eine Idee – aber dir fehlt der kreative Kickstart?

Ob Buch, Kunstprojekt oder berufliche Vision – im Tagesworkshop „Kreativität im Spielraum“ findest du Raum, Zeit und erprobte Methoden, um aus deiner Idee ein kraftvolles Projekt zu formen. In kleiner Runde und inspirierender Atmosphäre tauchst du in dein kreatives Potenzial ein – fokussiert, spielerisch, klar.

Was dich im Workshop erwartet

  • Neue Klarheit & frische Perspektiven
  • Zeit & Struktur zum Eintauchen
  • Impulse aus Game Thinking, Design und dem PERMA-Modell
  • Deine Ideensammlung – konkret, sortiert, mitgenommen

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Workshop ist offen für alle – ganz ohne Vorkenntnisse. Besonders wertvoll für:

  • Kreative aus Gestaltung, Sprache, Bildung und Kunst

  • Menschen mit Projektideen oder Veränderungswunsch

  • Berufliche Um- oder Aufbrecher:innen

  • Alle, die ihre kreativen Potenziale ernst nehmen – und aktivieren wollen

  • Ein idealer Einstieg in die Heros Ludens-Reihe

Organisatorisches im Überblick

  • Datum: Samstag, 14. Juni 2025
  • Zeit: 9:30–17:00 Uhr
  • Ort: Fachhochschule OST, St. Gallen
  • Early Bird: CHF 315.– bei Anmeldung bis 20. Mai 2025
  • Danach: CHF 340.– (inkl. Materialien)
  • Für die Pausen gibt’s Snacks, Wasser, Tee und Kaffee. Mittagessen: Selbstversorgung – z. B. in der FH-Kantine direkt vor Ort.
  • Teilnehmerzahl: Max. 18 Personen
  • Vorraussetzung: Keine – offen für alle

Jetzt Ticket buchen:

Co-Leitung

Andrea Isler ist Farbgestalterin, Textildesignerin und Fotografin. Ausgebildet in Design & Farbtechnik (Schweizer Textilfachschule) sowie in Fotografie (Klubschule Winterthur) und ergänzt durch eine Weiterbildung in Kreativitätscoaching (Karl Hosang), bringt sie eine feinsinnige Verbindung aus Materialästhetik, Körperwissen und Gestaltung in den Workshop ein – immer mit dem Blick darauf, was durch die Hände sichtbar werden will.
Sie ist als selbstständige Unternehmerin tätig und unterrichtet gestalterische Prozesse in verschiedenen Bildungskontexten.

Heidrun Föhn ist Spieldesignerin, Innovationsexpertin und Mentorin für kreative Veränderungsprozesse. Sie studierte Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste und Marketing an der Universität Innsbruck. Mit einer Weiterbildung in Positiver Psychologie (Stanford Medicine) verbindet sie systemisches Denken mit spielerischen Methoden – für transformative Erfahrungen zwischen Idee, Haltung und Handlung.
Als langjährige Unternehmerin und Lehrbeauftragte vermittelt sie praxisnahes Wissen an der Schnittstelle von Design, Positiver Psychologie und Branding.

Rotmont GmbH
Engelgasse 12
CH-9000 St. Gallen
kontakt @ rotmont.com
T +41 (0) 78 924 26 70
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Seminare & Workshops
AGB Seminare & Workshops