Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Seminare, Workshops und Veranstaltungen
Ziff. 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die Teilnahme an allen von der Rotmont GmbH (nachfolgend „Veranstalterin“) angebotenen Seminaren, Workshops und sonstigen Veranstaltungen, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
Ziff. 2 Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per E-Mail oder Online-Formular) und ist verbindlich. Mit der Bestätigung durch die Veranstalterin kommt der Vertrag zustande. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ziff. 3 Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung und sind spätestens 10 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn vollständig zu bezahlen (massgeblich ist das Datum des Zahlungseingangs).
Die Zahlung erfolgt – abhängig vom jeweiligen Veranstaltungsformat – entweder über die Plattform Eventfrog AG (Online-Ticketkauf) oder per Vorkasse nach Anmeldung über das Kontaktformular auf der Website der Veranstalterin.
Die jeweils zulässige Zahlungsart ist in der Ausschreibung der Veranstaltung angegeben.
Die Veranstalterin behält sich vor, bei Zahlungsverzug den Teilnehmer oder die Teilnehmerin von der Veranstaltung auszuschliessen. Bei Nichtzahlung kann der reservierte Platz ohne weitere Mahnung anderweitig vergeben werden.
Ziff. 4 Leistungen
Im Teilnahmebeitrag enthalten sind die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die dort angegebenen Leistungen (z.B. Unterlagen, Getränke, Snacks). Weitere Leistungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
Ziff. 5 Stornierung durch Teilnehmer
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Massgeblich ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei der Veranstalterin.
Es gelten folgende Stornobedingungen:
• bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
• bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
• weniger als 14 Kalendertage: 100% der Teilnahmegebühr
Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer benannt werden, ohne zusätzliche Kosten.
Ziff. 6 Krankheit / Nichterscheinen
Bei kurzfristiger Krankheit oder Nichterscheinen bleibt die Zahlungspflicht bestehen – auch im Falle einer Abmeldung am Veranstaltungstag oder in den 14 Tagen davor. Eine Rückerstattung ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Die Benennung einer Ersatzperson ist jederzeit möglich und kostenlos.
Ziff. 7 Absage durch die Veranstalterin
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall von Referenten oder höherer Gewalt abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für etwaige Folgekosten (z. B. Reise, Unterkunft) haftet die Veranstalterin nicht.
Ziff. 8 Haftung
Die Veranstalterin haftet nicht für Schäden, die durch Unfall, Verlust oder Diebstahl entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Ziff. 9 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmenden erfolgt gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG, SR 235.1) sowie der dazugehörigen Verordnung (DSV, SR 235.11). Es werden nur jene Daten bearbeitet, die für die Abwicklung der Anmeldung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung erforderlich sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Buchungsdaten).
Je nach Art der Veranstaltung erfolgt die Anmeldung und Zahlungsabwicklung auf zwei Wegen:
-
Über die Plattform Eventfrog AG, Lyss, Schweiz. Die Veranstalterin erhält die zur Abwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten über eine datenschutzkonforme Schnittstelle direkt von Eventfrog. Die Datenschutzbestimmungen von Eventfrog sind einsehbar unter:
https://eventfrog.ch/de/datenschutz.html -
Direkt über die Website der Veranstalterin mittels Kontaktformular mit anschliessender Vorkasse. In diesem Fall werden die von den Teilnehmenden übermittelten Daten direkt durch die Veranstalterin verarbeitet. Die Daten dienen ausschliesslich der Abwicklung der Veranstaltungsteilnahme.
Die rechtliche Grundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus Art. 31 Abs. 1 DSG (Vertragserfüllung) bzw. ergänzend aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder mit ausdrücklicher Einwilligung. Die Teilnehmenden haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gemäss Art. 25 ff. DSG.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Veranstalterin finden sich in der Datenschutzerklärung Seminare & Workshops.
Ziff. 10 Nutzungsrechte an Arbeitsmaterialien
Die im Rahmen der Veranstaltung von der Veranstalterin zur Verfügung gestellten Unterlagen, Methoden und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschliesslich für den persönlichen Gebrauch verwendet und nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Veranstalterin vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
Eigene im Workshop entwickelte Inhalte verbleiben im Eigentum der Teilnehmenden.
Ziff. 10 Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung können Foto- oder Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Marketingzwecken der Veranstalterin gemacht werden. Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmenden mit der möglichen Veröffentlichung einverstanden.
Wer dies nicht wünscht, teilt dies der Veranstalterin vor Beginn der Veranstaltung mit.
Ziff. 11 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist St. Gallen, Schweiz.