Worum geht es?
Wir alle sind Teil einer langen Geschichte. In diesem Workshop erforschst du spielerisch deine Herkunft, prägenden Familiennarrative und tiefen Muster – und lernst, wie du durch bewusste Transformation deinen eigenen Weg kraftvoller gestalten kannst.
Was erwartet dich?
- Einführung in psychogenealogische Konzepte & transgenerationales Spielfeld
- Symbol- und Resonanzarbeit mit dem Herkunftssystem
- Arbeit mit inneren Anteilen & alten Rollen
- kreative Aufstellungen, visuelle Tools, Spiel-Impulse zur Neuverhandlung
- Ressourcenaktivierung aus der Ahnengeschichte
- Takeaway: Ressourcen aus der Herkunftslinie aktivieren
Für wen geeignet?
- Coaches, Therapeut:innen, Menschen auf Sinnsuche
- Alle, die sich mit familiären Mustern, Blockaden oder Ressourcen beschäftigen
- Menschen, die ihr inneres Narrativ neu schreiben wollen
Teilnahmevoraussetzung
Keine – Vorkenntnisse hilfreich, aber nicht erforderlich
Organisatorisches
- Dauer: 2 Tage (9 – 17 Uhr inkl. Mittagessen)
- Kosten: [Workshoppreis] (ohne Unterkunft & Verpflegung)
- Teilnehmerzahl: 6-20 Personen
Leitung
Heidrun Föhn ist Spieledesignerin, Game Researcherin und Mentorin für kreative Veränderungsprozesse. Mit einem Studium in Game Design (Zürcher Hochschule der Künste) und Marketing (Universität Innsbruck) sowie einer Zertifizierung in Positiver Psychologie (Stanford Medicine) verbindet sie psychologisches Know-how mit spielerischem Denken. Ihre langjährige Praxis in Achtsamkeit, systemischer Arbeit und psychogenealogischer Spurensuche bildet das Fundament für ihre transformativen Methoden.
Anmeldung
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Rechnung für die Vorauszahlung. Mit Eingang deiner Zahlung wird deine Anmeldung verbindlich. Die Workshopvorbereitung, Detailinformationen und der Ablaufplan folgen anschliessend per E-Mail. Die Plätze sind begrenzt – die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge.