About

Master of Arts ZFH in Design | Expertin für Gamification & Marketing

CEO & Strategin für digitale Transformation

Heidrun Föhn ist CEO und Mitgesellschafterin der Rotmont GmbH, spezialisiert auf Gamification, Marketing und Serious Games. Sie entwickelt interaktive Erlebnisse, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Lern- und Transformationsprozesse zu gestalten.

Als ehemalige Expertin für Innosuisse – die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung – und Lehrbeauftragte an Schweizer Hochschulen vermittelt sie ihr Wissen in den Bereichen Game Design, Human-Centered Marketing und digitale Transformation.

Ihre akademische Laufbahn umfasst ein Designstudium mit Schwerpunkt Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sowie ein Studium des strategischen Marketings an der Universität Innsbruck. Ergänzend dazu absolvierte sie einen postgradualen Intensivkurs in positiver Psychologie an der Stanford University, der ihr fundierte Kenntnisse in wissenschaftlich fundierten Ansätzen zur Förderung von Wohlbefinden, Motivation und persönlicher Entwicklung vermittelte.

Gremien und Jurytätigkeiten:

  • Expertin für Innosuisse
  • Jurorin für Serious Games

Lehraufträge an Hochschulen:

Heidrun Föhn doziert in Bachelor-, Master- und CAS-Programmen an mehreren Schweizer Hochschulen zu Themen wie Human-Centered Design, Game Producing und Customer Journey in der digitalen Welt.

Publikationen und Vorträge:

Als Senior Researcher der Fachrichtung Game Design an der ZHdK hat sie zahlreiche Publikationen verfasst und Vorträge gehalten, darunter:

  • Föhn H., Böckler S., Baumgartner F., Bauer R., Götz U. (2020) Enhancing Train Travel with Augmented Reality for Smartphones: The «Tales on Rails» Project. In: Neidhardt J., Wörndl W. (eds) Information and Communication Technologies in Tourism 2020. Springer, Cham. DOI 10.1007/978-3-030-36737-4_13.
  • Föhn H., Götz U. (2020) Enhancing Train Travel with Augmented Reality for Smartphones: The «Tales on Rails» Project. Speech at ENTER2020 eTourism Conference, University of Surrey, Guildford, UK
  • Föhn H. (2020) Haben Hochschulen und Universitäten die nötigen Strukturen, um sich in Forschungs- und Entwicklungsprojekten effizient mit Partnern aus der Wirtschaft zu verbinden? Welche Strukturen sind besonders nötig und sollten ausgebaut werden? Call for Bürgenstock-Konferenz 2020, KKL Luzern
  • Föhn H. (2019). Identico* – Spielbasiertes Selbsttraining zur Identitätskonstruktion und Selbstwerdung in der Spätadoleszenz. Vorstudie zum Pilotprojekt. Kooperationspartner: ZHAW IAP; gefördert vom IDE/ZHdK. DOI 10.5281/zenodo.3931668

Forschungs- und Entwicklungsprojekte:

Weitere Forschungsprojekte als Senior Researcher und Game Producerin an der ZHdK umfassen:

Auszeichnungen:

  • Prix netzhdk 2016 der Alumni-Organisation der ZHdK: Nominierung für die gesamte bisherige künstlerische Leistung.
  • Förderpreis 2015 der ZHdK: Nominierung der Masterarbeit inklusive Spiel „Kairos“.
  • Cash. Marketingpreis 2010: 1. Platz für die Kampagne „edel.weiss“ des Lebensversicherers PrismaLife AG.
  • Deutschsprachige Wirtschaftsfilmtage: 1. Platz in der Kategorie Tourismus für den Imagefilm der Bregenzer Festspiele GmbH.
  • World Media Festival: Finalist Diploma für den Imagefilm der Bregenzer Festspiele GmbH.
  • C.I.F.F.T. Festival der Festivals: 1. Platz für den Imagefilm der Bregenzer Festspiele GmbH.
  • Tourist-Austria Grandprix: Sonderpreis für die Kampagne „La Bohème“ der Bregenzer Festspiele GmbH.

Ausstellungen:

  • Gruppenausstellung 2017/18 im Museum für Gestaltung Zürich «Design Studio: Prozesse»: Präsentation des Spiels «Kairos»
About
Rotmont GmbH
Engelgasse 12
CH-9000 St. Gallen
kontakt @ rotmont.com
T +41 (0) 78 924 26 70
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung