Heidrun Föhn
Master of Arts in Design, Akademische Marketerin
CEO, Kreativstrategin
Heidrun Föhn ist Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin der Rotmont GmbH und spezialisiert auf Branding, Design und Gamification. In ihrer Funktion als Senior Researcher und Game Producer an der Zürcher Hochschule der Künste leitet sie ausserdem Forschungsprojekte der Fachrichtung Game Design. Ihr Forschungsinteresse gilt den Dynamiken des Homo Ludens in verschiedenen Lebensbereichen und -phasen. Weiter ist sie Expertin für Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Förderagentur des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation) sowie Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen. Davor arbeitete sie in leitenden Funktionen in renommierten Werbeagenturen und einer internationalen Kulturinstitution. Sie studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Design mit Vertiefung Game Design, an der Universität Innsbruck Strategisches Marketing und absolvierte eine Ausbildung zur Kommunikationsdesignerin. Ihre Arbeiten wurden mit internationalen Design-, Marketing- und Filmpreisen ausgezeichnet.
Gremien
- Expertin für Innosuisse
- Expertin für Grossbauprojekte im Bereich Kommunikation
Lehraufträge an Hochschulen
Doziert in Bachelor-, Master- und CAS-Lehrgängen an mehreren Schweizer Hochschulen zu folgenden Themen: Marketing Gamification; Human-Centered Design; Game Producing; Agiles Projektmanagement; Customer Journey in der digitalen Welt; Markenstrategie & Umsetzung
Publikationen
- Föhn H., Böckler S., Baumgartner F., Bauer R., Götz U. (2020) Enhancing Train Travel with Augmented Reality for Smartphones: The «Tales on Rails» Project. In: Neidhardt J., Wörndl W. (eds) Information and Communication Technologies in Tourism 2020. Springer, Cham. DOI 10.1007/978-3-030-36737-4_13.
-
Föhn H. (2019). Identico* – Spielbasiertes Selbsttraining zur Identitätskonstruktion und Selbstwerdung in der Spätadoleszenz. Vorstudie zum Pilotprojekt. Kooperationspartner: ZHAW IAP; gefördert vom IDE/ZHdK. DOI 10.5281/zenodo.3931668
F&E an der ZHdK
In ihrer Funktion als Game Producerin der Fachrichtung Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) leitete sie folgende Forschungsprojekte:
Awards
- Prix netzhdk 2016 der Alumni-Organisation der ZHdK: Nomination für die ganze bisherige künstlerische Leistung
- Förderpreis 2015 der ZHdK: Nomination Masterarbeit inkl. Spiel «Kairos»
- Cash. Marketingpreis 2010: 1. Platz für die Kampagne «edel.weiss» des Lebensversicherers PrismaLife AG
- Deutschsprachige Wirtschaftsfilmtage: 1. Platz in der Kat. Tourismus für «Imagefilm der Bregenzer Festspiele GmbH»
- World Media Festival: Finalist Diploma für «Imagefilm der Bregenzer Festspiele GmbH»
- C.I.F.F.T. Festival der Festivals: 1. Platz für «Imagefilm der Bregenzer Festspiele GmbH»
- Tourist-Austria Grandprix: Sonderpreis für «Kampagne «La Bohème» der Bregenzer Festspiele GmbH»
Ausstellungen
- Gruppenausstellung 2017/18 im Museum für Gestaltung Zürich «Design Studio: Prozesse»: Präsentation Spiel «Kairos»