Die Welt als Spiel begreifen

Was, wenn Spiel kein „Extra“, sondern Ursprung von Kultur und Wandel ist?

Worum geht es?

Spiel ist kein Luxus – es ist Ursprung von Kultur, Lernen und Wandel. In diesem Workshop lernst du, wie Spielmechanismen unsere Realität prägen und wie du selbst aktiv neue Spielräume für dein Leben, deine Arbeit oder deine Projekte schaffen kannst.

Was erwartet dich?

  • Einführung in den „Magic Circle“ und spieltheoretische Grundlagen
  • Reflexion deines persönlichen Spielverständnisses
  • Arbeit mit dem PERMA-Modell und Flow-Erfahrungen
  • Praktische Übungen zur Erweiterung deines eigenen Handlungsspielraums
  • Mini-Games, Storytelling, kreative Gruppenformate
  • Takeaway: Dein persönlicher Magic Circle als Möglichkeitsraum

Für wen geeignet?

  • Coaches, Kreativschaffende, Pädagog:innen, Kulturschaffende
  • Menschen in Umbruchphasen oder mit Lust auf Perspektivwechsel
  • Teams, die spielerisch arbeiten oder denken wollen

Teilnahmevoraussetzung

Keine – offener Einstieg in die Heros Ludens-Reihe

Organisatorisches

  • Dauer: 1 Tag (9 – 17 Uhr inkl. Mittagessen)
  • Kosten: [Workshoppreis] (ohne Unterkunft & Verpflegung)
  • Teilnehmerzahl: 6-20 Personen

Leitung

Heidrun Föhn ist Spieledesignerin, Game Researcherin und Mentorin für kreative Veränderungsprozesse. Mit einem Studium in Game Design (Zürcher Hochschule der Künste) und Marketing (Universität Innsbruck) sowie einer Zertifizierung in Positiver Psychologie (Stanford Medicine) verbindet sie psychologisches Know-how mit spielerischem Denken. Ihre langjährige Praxis in Achtsamkeit, systemischer Arbeit und psychogenealogischer Spurensuche bildet das Fundament für ihre transformativen Methoden.

Anmeldung

Workshop 1: Spielräume

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Rechnung für die Vorauszahlung. Mit Eingang deiner Zahlung wird deine Anmeldung verbindlich. Die Workshopvorbereitung, Detailinformationen und der Ablaufplan folgen anschliessend per E-Mail. Die Plätze sind begrenzt – die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge.

Rotmont GmbH
Engelgasse 12
CH-9000 St. Gallen
kontakt @ rotmont.com
T +41 (0) 78 924 26 70
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Seminare & Workshops
AGB Seminare & Workshops